Straßenumbenennungen im Stadtteil Fraulautern  nach dem Anschluss an das Deutsche Reich

Straßenumbenennungen im Stadtteil Fraulautern nach dem Anschluss an das Deutsche Reich

Durch Verfügung vom 17. Dezember 1936 wurden zahlreiche Straßen in Saarlautern (Stadtteile 1-6) umbenannt. In Fraulautern (Saarlautern 3) waren nachfolgende Straßen betroffen:

Der Straßenzug Mühlenstrasse in Saarlautern 2 und die Rodenerstrasse in Saarlautern 3 ist jetzt               Berlinerstrasse

Brückenstrasse in Saarlautern 3 und Saarlautern 1 zusammen werden durchgeführt als                                 Brückenstrasse

Die Saarlouiserstrasse ist Schillerstrasse

Die Kaiser-Wilhelmstrasse ist Gorch Fockstrasse

Die Viktoriastrasse ist Hermann Lönsstrasse

Die Adalbertstrasse ist Walter Flex-Strasse

Die Engelstrasse ist Göthestrasse

Die Gartenstrasse ist Kleiststrasse

Die Klosterstrasse ist Theodor Körnerstr.

Die Hindenburgstrasse wird als Hindenburgstrasse
verlängert bis zur Rodener-Schanze

Die Saarstrasse ist Schlageterstrasse

Die Werderstrasse ist Eupenerstrasse

Die Karthäuserstrasse ist Hamburgerstrasse

Die Friedhofstrasse ist Bremerstrasse

Die Mittelstrasse ist v. Tschammer u. Osten-Strasse

Der Adolf Hitlerplatz heisst Josef Göbbelsplatz

 

Siedlung am Kreuzberg:
Ausgehend von der zum Lachwald führenden Reichsstrasse erhalten die einzelnen Strassenzüge in der Siedlung, an der seitherigen Bebauungsgrenze beginnend, folgende Bezeichnungen:

1.) Schwabenstrasse
2.) Pfälzerstrasse
3.) Frankenstrasse
4.) Hessenstrasse
5.) Preussenstrasse (jetzt: Beethovenstrasse)
6.) Sachsenstrasse (jetzt: Mozartstrasse)
7.) Bayernstrasse (jetzt: Heinestrasse)

Die Parallelstrasse zur Reichsstrasse und Hermann Göringstrasse erhält die Bezeichnung                         Friesenstrasse (jetzt: Lisztstrasse)

 

Anmerkung: Nach dem Kriege wurden die Straßennamen wieder rückbenannt; die oben genannten vier ersten Straßen behielten ihren Namen. Die Preussenstrasse, Sachsenstrasse, Bayernstrasse und Friesenstrasse erhielten neue Namen. Auch einige Straßen im „Unterdorf“ wurden neu benannt. Der Platz in der Ortsmitte erhielt bisher keinen neuen Namen. Nach Verbreiterung der Rampe zur Brückenauffahrt verlor dieser Platz etwa die Hälfte seiner vorherigen Größe. Die Schreibweise der umbenannten Straßen ist buchstabengenau der Verfügung vom 17. Dezember 1936 entnommen.

Vereinsraum Torbogen:
Klosterstraße 15
66740 Saarlouis-Fraulautern
______________________

Geschäftsadresse:
Verein für Geschichte

und Heimatkunde

Saarlouis-Fraulautern e.V.
Jahnstr. 93
66740 Saarlouis

Neuer Kalender

Nach längerem Zögern haben wir uns entschlossen auch für das kommende Jahr wieder einen Jahreskalender herauszubringen, den wir Ende des Monats zum Verkauf anbieten. Der Grund für das Zögern war, dass in den vergangenen Jahren der Verkauf des Kalenders etwas rückläufig war, dass ersichtlich sogar einige Vereinsmitglieder kein Interesse daran hatten. Wir waren jedoch der Meinung, dass der weitaus überwiegende Teil unserer Mitglieder nach wie vor diesen Kalender erwartet und werden uns daher mit einer geringeren Auflage zufriedengeben, obgleich die Arbeit, die hinter diesem Kalender steht, gleichgeblieben ist.     

"Soziale Stadt"

Auf den Seiten 

www.saarlouis.de und www.fraulautern.net können die ausführlichen Planungen eingesehen werden. 

Vereinszeitung

Rückblick 2021
ein Auszug unserer Vereinsarbeit
Zeitung 2021.pdf
PDF-Dokument [799.1 KB]

Der Vorstand des Vereins informierte seine Mitglieder im Zusammenhang mit der diesjährigen Mitgliederversammlung durch Überreichung bzw. Übersendung einer Vereinszeitung, in welcher die Vereinsaktivitäten im verflossenen Jahr 2020 sowie die beabsichtigten Veranstaltungen in diesem Jahr erläutert wurden. 

Die Veranstaltungsdaten der Fraulauterner Vereine für das Jahr 2021 ist Coronabedingt noch nicht verfügbar  

Zweimal haben wir die 100.000 Besucher schon übersprungen, dass macht uns sehr stolz und wir möchten uns auf diesem Weg bei Ihnen Allen für Ihr Interesse bedanken.

 

Bitte scheuen SIe sich nicht uns über das Gästebuch Anregungen und Fragen zu kommen zu lassen. 

                                

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Druckversion | Sitemap
© Verein für Geschichte und Heimatkunde Saarlouis-Fraulautern e.V.