Gelungene Tagesfahrt des Heimatkundevereins Neuforweiler 

 

Infolge der zu erwartenden extremen Hitze an dem Fahrtermin waren einige Teilnehmer der komplett ausgebuchten Tagesfahrt kurzfristig zurückgetreten, so dass der veranstaltende Verein diese freigewordenen Plätze Interessenten anderer Mitgliedsvereine des Verbandes der heimatkundlich-historischen Vereine Saarlouis anbot.

 

Von unserem Verein konnten daher 4 Mitglieder um 8:30 Uhr am Reisetag den Bus besteigen.

 

Zunächst ging es Richtung Pfälzer Bergland. Kurz vor Thallichtenberg wurde traditionell nach Bedofingerart gefrühstückt (Weck mit Lyoner und saarländischen Bier).

 

Kurz darauf war man auf dem Plateau der Burg Lichtenberg, einer in ihrer Ausdehnung größten Burgruine Deutschlands, die seinerzeit (um 1200) gegen den Willen des Landesherrn von dem Grafen von Veldenz erbaut jedoch nie vom Feind zerstört wurde.

 

Sie fiel zur Zeit der französischen Besatzung einem (unbeabsichtigten) Brand zum Opfer, lässt jedoch durch ihre Ausdehnung dennoch erkennen, welche Bedeutung die Burg für die weitverzweigten Geschlechter gehabt haben muss.

Unter sachkundiger Führung wurde die Burg erkundet, wobei auch die Möglichkeit bestand sich näher den dort ansässigen Museen zu widmen.

 

 

Gegen 13:00 Uhr wurde im Restaurant „Deutsches Haus“ in Kusel das Mittagessen eingenommen; ein vorzügliches und vor allen Dingen reichhaltiges Essen mit ausgezeichnetem Service.

So gestärkt wurde das Freilichtmuseum Bad Sobernheim im vollklimatisierten Bus angefahren.
 
Bei einer Außentemperatur von über 34° C musste die Begehung der knapp 40 historischen Gebäude einge- schränkt werden. Die Hitze trieb die Teilnehmer in den Schatten der historischen Gaststätte zu einer kurzen Erholung.
 

Kurz vor 19:00 Uhr fand man sich im Brauhaus Lauterecken (Veldenz-Bräu) ein, wo eine Bierprobe organisiert war mit anschließendem Abendessen nach Wahl.

 

Es war eine überaus gelungene und heimatkundlich wertvolle Fahrt, die das Team um Michael Hoen vorzüglich organisiert hatte.

Vereinsraum Torbogen:
Klosterstraße 15
66740 Saarlouis-Fraulautern
______________________

Geschäftsadresse:
Verein für Geschichte

und Heimatkunde

Saarlouis-Fraulautern e.V.
Jahnstr. 93
66740 Saarlouis

Neuer Kalender

Nach längerem Zögern haben wir uns entschlossen auch für das kommende Jahr wieder einen Jahreskalender herauszubringen, den wir Ende des Monats zum Verkauf anbieten. Der Grund für das Zögern war, dass in den vergangenen Jahren der Verkauf des Kalenders etwas rückläufig war, dass ersichtlich sogar einige Vereinsmitglieder kein Interesse daran hatten. Wir waren jedoch der Meinung, dass der weitaus überwiegende Teil unserer Mitglieder nach wie vor diesen Kalender erwartet und werden uns daher mit einer geringeren Auflage zufriedengeben, obgleich die Arbeit, die hinter diesem Kalender steht, gleichgeblieben ist.     

"Soziale Stadt"

Auf den Seiten 

www.saarlouis.de und www.fraulautern.net können die ausführlichen Planungen eingesehen werden. 

Vereinszeitung

Rückblick 2021
ein Auszug unserer Vereinsarbeit
Zeitung 2021.pdf
PDF-Dokument [799.1 KB]

Der Vorstand des Vereins informierte seine Mitglieder im Zusammenhang mit der diesjährigen Mitgliederversammlung durch Überreichung bzw. Übersendung einer Vereinszeitung, in welcher die Vereinsaktivitäten im verflossenen Jahr 2020 sowie die beabsichtigten Veranstaltungen in diesem Jahr erläutert wurden. 

Die Veranstaltungsdaten der Fraulauterner Vereine für das Jahr 2021 ist Coronabedingt noch nicht verfügbar  

Zweimal haben wir die 100.000 Besucher schon übersprungen, dass macht uns sehr stolz und wir möchten uns auf diesem Weg bei Ihnen Allen für Ihr Interesse bedanken.

 

Bitte scheuen SIe sich nicht uns über das Gästebuch Anregungen und Fragen zu kommen zu lassen. 

                                

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Druckversion | Sitemap
© Verein für Geschichte und Heimatkunde Saarlouis-Fraulautern e.V.