Kontakte

IFBV - Interessengemeinschaft Fraulauterner Bürger

www.fraulautern.net

 

VHVS - Verband der historisch heimatkundlichen Vereine Saarlouis 

www.vhv-saarlouis.de

 

Rodener Geschichtskreis e.V.

www.rodener-geschichtskreis.de

 

Lisdorfer Heimatverein e.V.

www.heimatkunde.lisdorf.de

 

Stadt Saarlouis

www.saarlouis.de

 

Vereinigung für Heimatkunde im Landkreis Saarlouis

www.vfh-saarlouis.de

 

Historischer Verein für die Saargegend e.V.

www.hvsaargegend.de

 

Stiftung Demokratie Saarland

www.stiftung-demokratie-saarland.de

 

Pfarreiengemeinschaft Saarlouis rechts der Saar

www.redesaar.de

 

Verein für Heimatforschung Wallerfangen / Historisches Museum Wallerfangen

www.verein-fuer-heimatforschung-wallerfangen.de

 

FOG - Fraulauterner OrtsinteressenGemeinschaft für Handel, Handwerk und Gewerbe e.V.

www.facebook.com/fraulauternerleben/

 

LHV Saarland - Landesverband der historisch-kulturellen Vereine des Saarlandes e.V.

http://www.lhv-saarland.de/

 

Ressourcen

Saarländische Universitätsbibliothek

www.sulb.uni-saarland.de

 

Landesarchiv des Saarlandes

www.bestaende-landesarchiv.saarland.de

 

Allgemeine Deutsche Biographie und Neue Deutsche Biographie

www.deutsche-biographie.de

 

Burgenlexikon von Stefan Grathoff

www.burgenlexikon.eu

 

Corpus der altdeutschen Originalurkunden

www.kompetenzzentrum.uni-trier.de/de/projekte/projekte/corpus-altdeutsche-originalurkunden/

 

Das deutsche digitale Zeitschriftenarchiv

www.digizeitschriften.de

 

Deutsche Digitale Bibliothek

www.deutsche-digitale-bibliothek.de

 

Deutsche Nationalbibliothek

www.dnb.de/DE/Home/home_node.html

 

Deutsche und Lateinische Literatur im Mittelalter

www.mediaevum.de

 

Deutsches Dokumentationszentrum für Kunstgeschichte

www.fotomarburg.de

 

Deutsches Rechtswörterbuch

www.rzuser.uni-heidelberg.de/~cd2/drw/drw_aktuell.html

 

Die digitalen MGH

www.mgh.de/dmgh

 

dilibri Rheinland-Pfalz

www.dilibri.de

 

Germania Sacra

www.adw-goe.de/forschung/forschungsprojekte-akademienprogramm/germania-sacra

 

Geschichtswissenschaften im Internet

www.historicum.net/home

 

Internet Archive (non-profit library of millions of free books, movies, software, music, websites, and more)

www.archive.org/index.php

 

Kommunikation und Fachinformation für die Geschichtswissenschaften

www.hsozkult.geschichte.hu-berlin.de/index.asp

 

Monasterium - Das virtuelle Urkundenarchiv Europas

www.monasterium.net

 

Münchener Digitalisierungszentrum

www.muenchener-digitalisierungszentrum.de

 

Nationalbibliotheik Luxemburg

www.bnl.public.lu

 

Nationalbibliotheik Luxemburg Abteilung Veröffentlichungen in Luxemburg

www.eluxemburgensia.lu

 

The British Columbia Digital Library International Collections Europe

www.bcdlib.tc.ca/general-collections-europe.html

 

Virtual Library Frühe Neuzeit

www.historisches-centrum.de/index.php?id=66

 

Wörterbuchnetz

www.woerterbuchnetz.de

 

 

 

Vereinsraum Torbogen:
Klosterstraße 15
66740 Saarlouis-Fraulautern

Geschäftsadresse:
Verein für Geschichte

und Heimatkunde

Saarlouis-Fraulautern e.V.
Jahnstr. 93
66740 Saarlouis

Veranstaltungen

Unsere 14- tägigen Geschichts-treffen finden immer donnerstags zu den unten angegebenen Daten jeweils um 18 Uhr im Torbogen Soubise, Fraulautern statt.

09.01.2025

23.01.2025

06.02.2025

20.02.2025

06.03.2025

20.03.2025

03.04.2025

17.04.2025

08.05.2025

22.05.2025

05.06.2025

26.06.2025

03.07.2025

17.07.2025

31.07.2025

07.08.2025

04.09.2025

18.09.2025

02.10.2025

16.10.2025

30.10.2025

13.11.2025

27.11.2025

11.12.2025

 

Mitgliederversammlung

Sonntag, 13. April 2025, 17:00 Uhr,

„Galerie“ im Vereinshaus

 

Jubiläumsveranstaltung

Dienstag, 20. Mai 2025,

„15 Jahre Verein für Geschichte und Heimatkunde Saarlouis-Fraulautern e. V.“, Vereinshaus

Veröffentlich-ungen unseres Vereins

Unsere Vereinszeitung 2024/25
Berichte unserer Aktivitäten und Vorschau auf kommende Projekte und Veranstaltungen
Zeitung 2024.pdf
PDF-Dokument [2.6 MB]

Ab sofort ist unser Kalender wieder im Restaurant Carat/Fraulauterner Vereinshaus und bei den Vorstandsmitgliedern des Vereines erhältlich.

 

Nach unserer kleinen Pause 2024 hoffen wir, dass Sie interessante Fotos des "Alten Fraulautern" im Kalender entdecken und er Ihnen viel Freude bereitet.

"Sozialer Zusammenhalt"

Das Programm "Soziale Stadt" wurde in "Sozialer Zusammenhalt" geändert. Auf den Seiten 

www.saarlouis.de und www.fraulautern.net können die ausführlichen Planungen eingesehen werden. 

 

 

 

 

Druckversion | Sitemap
© Verein für Geschichte und Heimatkunde Saarlouis-Fraulautern e.V.